Die derzeitigen schnellen Veränderungen im Markt durch das Internet der Dinge, Digitalisierung und Big Data bringen große Herausforderungen für Unternehmen und ihre Servicebereiche mit sich.
Wir sehen durch diesen Wandel große Potenziale und Chancen, um die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern. Wir möchten mit ihnen als Partner nicht nur auf die Veränderungen im Markt reagieren, sondern den Wandel aktiv mitgestalten.
Das Europäische Service Institut deckt das Optimierungspotential im bestehenden Servicegeschäft auf und entwickelt mit ihnen gemeinsam neue zukunftsfähige Services sowie erfolgreiche Geschäftsmodelle.
Wir unterstützen ihr Unternehmen durch Benchmarking aller relevanten KPI´s im Service sowohl gegenüber ihrer Branche als auch branchenübergreifend.
Wir zeigen Ihnen die Best Practices sowohl in der Service Operation als auch im Service Vertrieb und helfen Ihnen Marktpotenziale zu heben.
Die Umsätze und die Margen im Service sind im Vergleich zu den Produktumsätzen und –margen in den letzten zehn Jahren überdurchschnittlich gestiegen. Das betrifft sowohl Hochtechnologieunternehmen als auch den Maschinen- und Anlagenbau.
Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren verstärken.
Das hat zur Folge, dass das Servicegeschäft genauso professionell wie das Produktgeschäft betrieben und gemanaged werden muss.
Um Dieses zu erreichen ist es notwendig den Service mit bestehenden Best-Practices aufzubauen.
Wir sprechen dort auch von der „Industrialisierung im Service“.
Dazu bedarf es umfangreicher Erfahrung und Kenntnisse, insbesondere um die Servicequalität und die Kundenzufriedenheit hoch zu halten.
Gleichzeitig ergeben sich große Herausforderungen durch neue Trends und Veränderungen im Markt.
Um Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu helfen, neue und zukunftsfähige Dienstleistungen zu entwickeln und die neuen Potenziale auszuschöpfen wurde das Europäische Service Institut gegründet.
Um Dieses zu erreichen ist es notwendig den Service mit
bestehenden Best-Practices aufzubauen.
Entwicklungen wie die Business Modelle „pay per use“ oder „managed services“ sowie die Einführung neuer Technologien wie:
Telefon:
+49.(0)6151.6082 007
E-Mail:
Klaus.Riese@european-service-institute.eu
Internet:
www.european-service-institute.eu